|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Nickel krank macht - Anwendungsbeispiel |
|
|
|
 Sie haben Juckreiz, Hautrötungen oder gar Entzündungen und Ekzeme auf der Haut an Kontaktstellen,
die mit Schmuckstücken wie Ohrringen und Armreifen oder Brillen, Jeansknöpfen, Gürtelschnallen und Reißverschlüssen in Berührung kommen?
Dann könnten diese Gegenstände Nickel freisetzen und Sie darauf allergisch reagieren. Zunächst sollten Sie deshalb abklären, ob diese Gegenstände tatsächlich Nickel freisetzen.
 Mit dem Nickel-Test sensitiv testen Sie Ihr Schmuckstück in wenigen Sekunden auf freigesetzte Nickelionen.
Der Test ist über Apotheken oder direkt bei SQUARIX GmbH beziehbar. Eine genaue Gebrauchsanleitung, die den
Teststäbchen beiliegt, können Sie auch hier einsehen bzw. herunterladen. Sollten Nickelionen aus dem Schmuckstück
o.ä. ausgetreten sein, verfärbt sich das Teststäbchen rot. Dieses Testergebnis kommt zu Ihren Beschwerden als weiterer Hinweis hinzu, dass Sie unter einer Nickelallergie leiden
könnten.
Zur endgültigen Klärung sollten Sie zum Hautarzt gehen, der bei Bedarf die Vermutung z.B. mit Allergietests abklären kann.
Hat der Allergietest die Vermutung bestätigt, sollten Sie zukünftig darauf achten, dass Ni-haltige Teile wie z.B. das getestete Schmuckstück nicht mehr mit Ihrer Haut in Berührung kommen.
Im schlechtesten Fall sollten Sie auf das Tragen des Gegenstandes ganz verzichten. |
|
|
|
|
|
|